Sonderausstellung
Berlin
2018
Leistungen:
Corporate Design
begleitende Printmedien
Ausstellungskonzept
Ausstellungsgrafik
Ausstellungsarchitektur: Anette Hentrich
Fotos: Natalia Göllner
Auftraggeber: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
DER WEG IN DEN ABGRUND. DAS JAHR 1938
Eine Ausstellung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum
Das Jahr 1938 stellt einen Scheitelpunkt in der nationalsozialistischen Terrorherrschaft seit 1933 dar: Mit dem »Anschluss« Österreichs im März und der Zerschlagung der Tschechoslowakei ab Herbst beginnt das Deutsche Reich, die infolge des Ersten Weltkrieges festgelegte Grenzordnung zu zerstören. Die »Aktion Arbeitsscheu Reich« im Sommer, die Abschiebung Tausender polnischer Juden im Oktober und die staatlich organisierte Gewalt um den 9. November 1938 markieren eine neue Stufe der nationalsozialistischen Politik gegen Juden und Menschen, die nicht zur sogenannten Volksgemeinschaft gehören sollten. Im Jahr darauf beginnt mit dem deutschen Angriff auf Polen am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg.
Die Ausstellung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum widmet sich auf 14 Tafeln den einschneidenden Geschehnissen des Jahres 1938, den Opfern sowie der damit verbundenen Erinnerungskultur.
Ausstellungsorte:
7.3. – 11.4.2018 Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
16.4. – 30.6.2018 Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
16. – 31.10.2018 Gedenkstätte Deutscher Widerstand
1.11.2018 – 28.2.2019 Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz